Rettungsassistent: Schlecht bezahlter Lebensretter?
Rettungsassistenten tragen eine hohe Verantwortung und leisten oftmals 48 Stunden in der Woche und doch verdienen die Lebensretter viel zu wenig.
Rettungsassistenten tragen eine hohe Verantwortung und leisten oftmals 48 Stunden in der Woche und doch verdienen die Lebensretter viel zu wenig.
Als medizinische Schreibkraft trägt man viel Verantwortung. Denn jeder Arzt braucht Hilfe bei Verwaltung, Organisation und Bürotätigkeiten in seiner Praxis.
Lange Zeit litt der Beruf des Pharmaberaters unter einem schlechten Image. Dabei kann der Vertrieb in der Pharmabranche eine echte Chance für Naturwissenschaftler sein.
Die stetig steigende Zahl von ernährungsbedingten Erkrankungen macht den Diätassistenten zu einem unerlässlichen Partner im Gesundheitssektor.
Die Begriffe klingen so ähnlich, dass sie im täglichen Sprachgebrauch oft synonym verwendet werden: Psychologe, Psychiater, Psychotherapeut. Aber wer macht eigentlich was?
Der Job als Medizinische Fachangestellte ist kein klassischer Bürojob, sondern vereint gleich drei Jobs: Krankenpflegerin, Sekretärin und Verwaltungsangestellte.
Als Physiotherapeut wird ein Beruf ausgeübt, bei dem durch gezielte Bewegungen andere Menschen von ihren Beschwerden befreit werden können. Diese Arbeit ist wichtig, um Verletzungen, Krankheiten oder Beeinträchtigungen durch Unfälle sowie einem altersbedingtem Abbau der Bewegungen zu heilen.
Pflegefachkräfte sind heute in Deutschland schwer zu finden. Immer mehr pflegebedürftige Menschen suchen Heimplätze, wo sie rund um die Uhr versorgt werden können. Diese Plätze sind jedoch nur schwer zu finden, da es an Fachkräften mangelt, die sich um die Pflegefälle kümmern könnten. Ständig werden Methoden entwickelt, die es älteren Personen ermöglichen sollen, so lange wie möglich selbstständig im eigenen Heim wohnen zu bleiben. Doch die Lage der Pflegebedürftigen ist nach wie vor kritisch und Fachkräfte werden dringend benötigt. Könnten gut ausgebildete Flüchtlinge für den Fachkräftemangel im Bereich Pflege die Antwort sein? Gute Zahlen vom Arbeitsmarkt Positiv zu bewerten ist […]
Die Berufe Altenpfleger, Krankenpfleger und Kinderpfleger werden immer wichtiger. Zum 01. Januar 2018 sollen in diesen Pflegeberufen daher umfangreiche Änderungen erfolgen, so die Bundesregierung. Aus drei Sozialberufen soll einer geschafft werden: Die Pflegefachfrau bzw. der Pflegefachmann.
Mediziner in Deutschland, und hier besonders in Facharzt-, Oberarzt- oder Chefarztpositionen, sind heiß begehrt. Kein Wunder also, dass diese immer häufiger den Satz zu hören kriegen: „Können Sie im Moment frei reden? Ich habe ein wichtiges und vertrauliches Thema mit Ihnen zu besprechen.“ – und das während der Arbeitszeit und nicht von besorgten Patienten.